|
|
|
Hier findet ihr alles über Elefanten:
Afrikanischer Elefant (Loxodonta africana) - Beliebt und umstritten wie kein anderes Tier
Wenn man einen Afrikanischen Elefanten sieht, fällt zunächst seine Grösse auf: Der Afrikanische Elefant ist das grösste Säugetier, das auf dem Land lebt. Er wird bis 7,5 Meter lang und bis 7500 Kilogramm schwer. Weitere Merkmale, die sofort ins Auge fallen, sind die grossen Ohren, die kräftigen Säulenbeine, die Stoßzähne, die beim Afrikanischen Elefanten von Männchen und Weibchen getragen werden, und natürlich der Rüssel, der zu vielen Dingen benutzt wird. Er dient dazu, Nahrung und Wasser ins Maul zu befördern, der Aufnahme von Gerüchen, dem Tasten und als Werkzeug zum Bewegen von Gegenständen. Auch als Waffe kann der Rüssel eingesetzt werden.
Der Afrikanische Elefant ist in verschiedenen Teilen Afrikas südlich der Sahara verbreitet - heute allerdings nur noch auf einem Drittel seines ursprünglichen Verbreitungsgebietes. Er lebt nicht nur in Savannen, sondern kommt auch in Wäldern, Halbwüsten und im Bergland bis zu einer Höhe von 5000 Metern vor.
Eine Herde Afrikanischer Elefanten besteht meistens aus mehreren Weibchen, die bei den Elefanten auch Kühe genannt werden, und ihren Jungen. Die Kühe sind oft miteinander verwandt. Die Männchen, auch als Bullen bezeichnet, leben oft in eigenen Verbänden. Sie schließen sich nur zur Paarungszeit den Weibchen an. Alte Bullen sind auch manchmal Einzelgänger. Die Jungtiere kommen nach einer Tragzeit von knapp 2 Jahren auf die Welt. Bei der Geburt wird die Mutter von anderen Kühen, die Tanten genannt werden, unterstützt. Die Tanten kümmern sich neben der Mutter auch nach der Geburt weiter um das Elefantenkind. Entwöhnt wird der junge Elefant nach ungefähr 2 Jahren. Nach 7 bis 12 Jahren ist er geschlechtsreif. Der Afrikanische Elefant kann bis zu 70 Jahre alt werden. |
Es haben schon 3743 Besucher meine Hompage besucht |
|
|
|
|